Büro für Ingenieur- und Tiefbau
Die Infrastruktur-Experten
Wir sorgen für zukunftsfähige Infrastruktur. Unser Wirkungsbereich als Infrastruktur-Experten liegt dabei vor allem in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Mittlerweile ist dafür eine fast 50 Mitarbeiter starke Mannschaft bei Berthold Becker – Büro für Ingenieur- und Tiefbau im Einsatz. Doch angefangen hat 1968 alles mit Berthold Becker in einem einzigen Bürozimmer. Im Laufe der Jahre hat sich unser Familienunternehmen zunehmend zu dem geformt, was es heute ist: ein dynamisches, modernes und innovatives Ingenieurbüro in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Ein besonderes Augenmerk liegt seit jeher für uns auf der ständigen Weiterentwicklung und Professionalisierung. Das betrifft zum einen das Büro insgesamt und zum anderen das persönliche Wachstum jedes Einzelnen.
So entwickelten wir auch das besonders auf Infrastrukturprojekte angepasste Werkzeug der Projektsteuerung: Mit einer zentralen Steuerungsrunde und den sieben Teilprojekten Planung, Bauablauf, Termine, Kosten, Kommunikation, Konflikte und Inbetriebnahme steuern wir heute das Gesamtziel aller Projekte hocheffektiv an.
Zudem haben wir in den vergangenen Jahren sehr genau analysiert, worauf es ankommt, um für zukunftsfähige Infrastruktur zu sorgen. Klarheit in der Sprache und Konsens über die notwendigen Werkzeuge stellen zentrale Erfolgsfaktoren dar. Vokabeln, die wir immer wieder einsetzen, um Klarheit in die Sprache zu bringen, sind weiterhin: Engpass, Lösungsidee, Instrument, Signalgebung, Maßnahmenverantwortlicher, Termin, bis wann eine Maßnahme umgesetzt ist.
Für erfolgreiche Infrastrukturprojekte und die Führung von Unternehmen
Unser Erfolgsansätze
Gemeinsam für eine zukunftsfähige Infrastruktur
Unsere Qualitätspolitik
Kundenorientiert
Unser zentrales Anliegen ist, unseren Kunden dort zu helfen, wo sie Hilfe brauchen. Das bedeutet auch, den direkten Bedarf zu klären und zu prüfen, inwieweit eine Unterstützung intern oder extern geleistet werden kann.
Fähige Führung
Unsere Führungskräfte haben einen baufachlichen Hintergrund in ihrem Ausbildungsweg. Somit überzeugen Sie nicht nur mit fachlicher Expertise. Zudem erweitern sie kontinuierlich bei Schulungen ihre Führungsqualitäten.
Jeder zählt
Jeder trägt zum erfolgreichen Projektabschluss bei. Dazu qualifizieren wir uns auch durch büroeigene Expertenkarrieren in den Bereichen örtliche Bauüberwachung, Massenermittlung, Genehmigungsplanung und Digitalisierung.
Prozessorientiert
Das Bestmögliche erreichen selbst bei ständigem Wandel – dafür bedarf es gut strukturierte und gesteuerte Abläufe. Deshalb folgen wir dem prozessorientierten Ansatz: Alle Hauptaufgaben werden prozessorientiert abgebildet.
Verbessern
Rechtzeitig Engpässe erkennen und reagieren: Unser Team ist teils schon geübt bzw. übt sich darum in der Signalgebung. Gemeinsam mit den Führungskräften werden dann Lösungsideen und im Bedarfsfall Instrumente erarbeitet.
Faktengeschützt
Um die richtigen Entscheidungen zu treffen, setzen wir auf Fakten bei der Entscheidungsfindung. Hierzu erfolgt die kaufmännische Steuerung über einen Controlling-Bericht, der ergebnisorientiert zu Folgemaßnahmen führt.
Beziehungen
Langfristig und gemeinsam – das streben wir auch bei der Zusammenarbeit mit unseren Kunden an. Hierfür pflegen wir auch mit dem Netzwerk localexpert24 und der Infrastruktur-Akademie wertschätzend die Beziehungen zu ihnen.
Qualität und Wertaussage
Wir sorgen für zukunftsfähige Infrastruktur!
WIR
Unser Kunde bekommt immer eine Mannschaftsleistung. Wir sind eine eingespielte Infrastrukturmannschaft, die sich jährlich verbessert.SORGEN
Wir kommen mit Leidenschaft und tun alles, um für den Kunden einen Projekterfolg zu erreichen.für ZUKUNFTSFÄHIGE INFRASTRUKTUR
Wir arbeiten nach dem jeweils besten Standard für die Aufgabenerfüllung. Unsere Projekte stehen immer im Umfeld von vor allem kommunaler und unterirdischer Infrastruktur.