Wir sorgen für Zukunftsfähige Infrastruktur
Wertschätzung, Freude, Dranbleiben
Die Infra­struktur-Experten

Ihr Infrastruktur-Projekt ist bei uns in den besten Händen

Berthold Becker GmbH: Ihr Büro für Ingenieur- und Tiefbau

Wir gestalten die Infrastruktur von morgen: Seit mehr als 50 Jahren sorgt die Berthold Becker GmbH in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen für zukunftsfähige Infrastruktur. Dazu entwickeln wir in unserem Ingenieurbüro in Bad Neuenahr-Ahrweiler innovative Lösungen für unsere Kunden. Als Experten im Bereich des kommunalen Tief- und Straßenbaus verbinden wir dafür traditionelle Ingenieurleistungen mit neuen Ideen und Techniken zur Entwicklung für nachhaltige Infrastruktursysteme in den Bereichen Straßenbau, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Auch Hochwasser- und Starkregenvorsorge werden zunehmend wichtigere Themen, denen wir uns widmen.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise: Wir realisieren auch Ihr Infrastruktur-Projekt zukunftssicher!

IMG_7190

Trinkwasser­versorgung

Von Leitungen über Netz­hydraulik bis zu Hoch­behältern: So stellen wir die Trinkwasser­versorgung sicher.

Mehr
IMG_20230525_131327_b

Abwasser­entsorgung

Erneuerung der Kanalisation, Kanal­sanierung oder Rückhalte­becken: So gewährleisten wir die Abwasser­­entsorgung.

Mehr
Bahnhof-Bad Neuenahr-2023-003

Verkehrs­anlagen

Ob Straßenbau oder Frei­anlagen: Wir schaffen mit zukunfts­fähigen Verkehrs­anlagen wichtige Verbindungen.

Mehr
IMG_2509

Gewässer

Im Gewässer­ausbau behalten wir ökologische Aspekte im Blick für eine naturnahe Entwicklung von Gewässern.

Mehr
IB Becker-2015-147

Datenbank­pflege

Nur gut gepflegt bringen GIS-Systeme und Datenbanken den erhofften Mehrwert – dabei unterstützen wir Sie.

Mehr
IMG_3153

Beratung

Geschicktes Konflikt­management und clevere Bau­kommunikation: So laufen Infrastruktur-Projekten effizienter.

Mehr
Regen

Hochwasser- & Starkregenvorsorge

Überflutungen? Für die Hochwasser- und Starkregen­­vorsorge erarbeiten wir zukunftsfähige Konzepte und Lösungen.

Mehr
IB Becker-BIM-2021-005

BIM-Management

Gehen Sie mit uns auf die innovative Reise in die Zukunft des Bauens und erfahren Sie mehr über die BIM-Methodik.

Mehr
IMG_7171

Dienst­leistungen

Ob Unterstützung im Innendienst oder auf der Baustelle: So beschleunigen wir gemeinsam Infrastruktur-Projekte.

Mehr

Aktuelles, Kommentare & News

Überblick-Ruhe-Fortschritt

1. Januar 2025

Überblick -Ruhe – Fortschritt Mit diesen 3 Worten gehen wir ins neue Jahr. Mit einigen Großprojekten im innerstädtischen Infrastrukturausbau, der […]

Weiterlesen >>

In so einer Zeit

29. November 2024

In so einer Zeit Neuwahlen – eine Überraschung in diesen turbulenten Zeiten. Was denkt man als Infrastrukturakteur oder sogar als […]

Weiterlesen >>

Potenzialentfaltung in Städten und Gemeinden

1. November 2024

Potenzialentfaltung in Städten und Gemeinden So lautet der Untertitel des Buches „KOMMUNALE INTELLIGENZ“ des Neurobiologen Dr. rer. Nat. Dr. med. […]

Weiterlesen >>

Kundenzeitung Nr. 44

1. Oktober 2024

Erschienen im Oktober 2024Schwerpunkt: Örtlicher innerstädtischer Tiefbau PDF-Version lesen

Weiterlesen >>

Starkregenwerkstatt

1. Oktober 2024

Starkregenwerkstatt Das komplexe Thema der Überflutungsvorsorge stand bei der diesjährigen Starkregenwerkstatt in der Landskroner Festhalle in Heimersheim im Mittelpunkt – […]

Weiterlesen >>

Beobachtungen vom Wiederaufbau Ahrtal

1. September 2024

Beobachtungen zum Wiederaufbau im Ahrtal Als ich das Foto der innerstädtischen Baustelle von unserem Projektleiter gesehen habe, dachte ich: „Oh, […]

Weiterlesen >>

Ideenpost Nr. 435

26. August 2024

Ideenpost Nr. 435 – Markengedächtnis Erschienen im NewsletterSchwerpunkt: Markengedächtnis PDF Version lesen

Weiterlesen >>

Der Jahrestag

1. August 2024

Der Jahrestag Rund um den Jahrestag der Flutkatastrophe im Juli 2021 finden zahlreiche Gedenkveranstaltungen, Analysen und Berichterstattungen statt. Das Gedenken […]

Weiterlesen >>

Kundenzeitung Nr. 43

1. Juli 2024

Erschienen im Juli 2024Schwerpunkt: Neue Wege in der Informationstechnik PDF Version lesen

Weiterlesen >>

inframeta eG

1. Juli 2024

Es ist vollbracht! Die inframeta eG (www.inframeta.de) wurde am 26.06.2024 gegründet und trägt nun den Namen inframeta eG i. Gr. […]

Weiterlesen >>

Die Infrastruktur-Mannschaft

der Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH

Gemeinsam, tatkräftig, richtungsweisend: Wir sind Ihre Experten, wenn es um zukunftsfähige Infrastruktur geht. Hinter der Berthold Becker GmbH steht eine starke und dynamische Mannschaft. Dabei zeichnen wir uns nicht nur durch eine breit aufgestellte Expertise aus, die wir stetig erweitern.

55_jahre
TeamIBBecker-BIM-2021-009_freisteller

Was wir bieten:

Interessante Projekte

Interessante Projekte

Und damit die spannende Möglichkeit, die Infrastruktur von morgen mitzugestalten.

Übertarifliche Bezahlung

Übertarifliche Bezahlung

Geld ist zwar nicht alles, doch ein wenig mehr, ist sicherlich auch nicht verkehrt.

Stetige Weiterbildung

Stetige Weiterbildung

Wir unterstützen und fördern Dich bei Deiner persönlichen Weiterentwicklung.

Familienfreundlicher Arbeitgeber

Familienfreundlicher Arbeitgeber

Bei uns stehst nicht nur Du selbst hoch im Kurs, sondern direkt Deine ganze Familie.

Unterwegs in den Sozialen Netzwerken

Aktuelles von Berthold Becker – Büro für Ingenieur- und Tiefbau

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Überblick 🌍 - Ruhe 🧘‍♂️ - Fortschritt 🚀

Mit diesen 3 Worten gehen wir ins neue Jahr.

Mit einigen Großprojekten im innerstädtischen Infrastrukturausbau, der Gewässerwiederherstellung 🌊, dem Ausbau von überörtlichen Trinkwassernetzen 🚰 und vielen weiteren Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen 🛤️ wollen wir in die Umsetzungsphase kommen. Dann ist der wesentliche Wertschöpfungsschritt erreicht!

Für jedes dieser Großprojekte, aber auch für die Summe aller Projekte bei einem Kunden ist es notwendig, stets den Überblick zu behalten 🛠️. Mit unseren Werkzeugen der Gesamtprojektsteuerung und den Stammkundenterminen wollen wir das auch im neuen Jahr weiterentwickeln und leben.

Eine gewisse Grundruhe ist essenziell, um neue Mitarbeiter einzuarbeiten 👥, Projekte von einem Meilenstein zum nächsten zu führen und die Ausführung reibungslos zu gestalten – im Einklang mit allen Beteiligten, einschließlich der Anwohner 🏘️.

So entstehen kleine und große Fortschritte, die wir künftig sichtbarer machen möchten. Es besteht ein großer Bedarf an Unterstützung im Bereich der Baukommunikation 📣, dem wir mit verschiedenen Maßnahmen noch stärker Rechnung tragen werden. Denn unsere Projekte schaffen einen bedeutenden Nutzen für die Gesellschaft.

Im Büro freuen wir uns darauf, unser neues Gebäude zu beziehen 🏢. Damit werden wir zu einem Infrastrukturzentrum, das langfristig und über Generationen hinweg Dienstleistungen im Infrastrukturbereich anbietet.

Ein weiteres Highlight ist die Gründung der inframeta eG – einer Genossenschaft für alle Akteure, die im Tiefbau zusammenarbeiten möchten. Unser zentraler Ansatz lautet: "Gemeinsam geht einfach mehr!"

Über viele dieser Themen werden wir im Laufe des Jahres ausführlicher berichten.

Die gesamte IBB-Mannschaft freut sich darauf, dieses spannende Jahr mit Ihnen und euch anzugehen!

Mut und Zuversicht!

Ihr und euer
Markus Becker

#Infrastruktur #Teamwork #Nachhaltigkeit #Innovation #Projektsteuerung #Baukommunikation

Bild: Jo Panuwat D - stock.adobe.com
... Mehr sehenWeniger sehen

Überblick 🌍 - Ruhe 🧘‍♂️ - Fortschritt 🚀

Mit diesen 3 Worten gehen wir ins neue Jahr.

Mit einigen Großprojekten im innerstädtischen Infrastrukturausbau, der Gewässerwiederherstellung 🌊, dem Ausbau von überörtlichen Trinkwassernetzen 🚰 und vielen weiteren Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen 🛤️ wollen wir in die Umsetzungsphase kommen. Dann ist der wesentliche Wertschöpfungsschritt erreicht!

Für jedes dieser Großprojekte, aber auch für die Summe aller Projekte bei einem Kunden ist es notwendig, stets den Überblick zu behalten 🛠️. Mit unseren Werkzeugen der Gesamtprojektsteuerung und den Stammkundenterminen wollen wir das auch im neuen Jahr weiterentwickeln und leben.

Eine gewisse Grundruhe ist essenziell, um neue Mitarbeiter einzuarbeiten 👥, Projekte von einem Meilenstein zum nächsten zu führen und die Ausführung reibungslos zu gestalten – im Einklang mit allen Beteiligten, einschließlich der Anwohner 🏘️.

So entstehen kleine und große Fortschritte, die wir künftig sichtbarer machen möchten. Es besteht ein großer Bedarf an Unterstützung im Bereich der Baukommunikation 📣, dem wir mit verschiedenen Maßnahmen noch stärker Rechnung tragen werden. Denn unsere Projekte schaffen einen bedeutenden Nutzen für die Gesellschaft.

Im Büro freuen wir uns darauf, unser neues Gebäude zu beziehen 🏢. Damit werden wir zu einem Infrastrukturzentrum, das langfristig und über Generationen hinweg Dienstleistungen im Infrastrukturbereich anbietet.

Ein weiteres Highlight ist die Gründung der inframeta eG – einer Genossenschaft für alle Akteure, die im Tiefbau zusammenarbeiten möchten. Unser zentraler Ansatz lautet: Gemeinsam geht einfach mehr!

Über viele dieser Themen werden wir im Laufe des Jahres ausführlicher berichten.

Die gesamte IBB-Mannschaft freut sich darauf, dieses spannende Jahr mit Ihnen und euch anzugehen!

Mut und Zuversicht!

Ihr und euer
Markus Becker

#Infrastruktur #Teamwork #Nachhaltigkeit #Innovation #Projektsteuerung #Baukommunikation

Bild:  Jo Panuwat D - stock.adobe.com

Im Jahr 2025 werden wir unser neues Infrastrukturzentrum beziehen 🏢. In einem modernen Bürogebäude möchten wir unsere Vision eines zukunftsfähigen Ingenieurbüros nicht nur weiterentwickeln, sondern auch aktiv leben 🌱.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit wird die Kommunikation technischer Sachverhalte sein 🛠️. Am Beispiel des Ahrtals möchten wir die Zusammenhänge im Bereich der Überflutungsvorsorge 🌊 – von der Eigenvorsorge bis hin zum technischen Hochwasserschutz – neu strukturieren, klar definieren und zielgerichtet anbieten. Dabei setzen wir auf eine Sprache, die den Fokus auf die Umsetzung konkreter Maßnahmen legt 💡.

Mit dem Thema "Überflutungsvorsorge" befasst sich unsere aktuelle Kundenzeitung, die Anfang nächster Woche in den Briefkästen 📫 bzw. E-Mail-Postfächern 📥 der Abonnenten landet. 📬💻

Es freut uns, euch in dieser Ausgabe Beiträge von Dr. rer. nat. Ulla Stüßer und Maike Zimmermann, M.Sc. präsentieren zu dürfen 📝.

Wir wünschen euch Freude beim Lesen!

Möchtet auch ihr unsere Kundenzeitung erhalten? Schreibt an info@ib-becker.com und wir nehmen euch in unseren Verteiler auf! 📧✉️

Alternativ findet ihr die Kundenzeitung auf unserer Website: 💻 ib-becker.com/aktuelles/kundenzeitung/

#ZukunftGestalten #Ingenieurwesen #Hochwasserschutz #Überflutungsvorsorge #Nachhaltigkeit
... Mehr sehenWeniger sehen

Im Jahr 2025 werden wir unser neues Infrastrukturzentrum beziehen 🏢. In einem modernen Bürogebäude möchten wir unsere Vision eines zukunftsfähigen Ingenieurbüros nicht nur weiterentwickeln, sondern auch aktiv leben 🌱.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit wird die Kommunikation technischer Sachverhalte sein 🛠️. Am Beispiel des Ahrtals möchten wir die Zusammenhänge im Bereich der Überflutungsvorsorge 🌊 – von der Eigenvorsorge bis hin zum technischen Hochwasserschutz – neu strukturieren, klar definieren und zielgerichtet anbieten. Dabei setzen wir auf eine Sprache, die den Fokus auf die Umsetzung konkreter Maßnahmen legt 💡.

Mit dem Thema Überflutungsvorsorge befasst sich unsere aktuelle Kundenzeitung, die Anfang nächster Woche  in den Briefkästen 📫 bzw. E-Mail-Postfächern 📥 der Abonnenten landet. 📬💻

Es freut uns, euch in dieser Ausgabe Beiträge von Dr. rer. nat. Ulla Stüßer und Maike Zimmermann, M.Sc. präsentieren zu dürfen 📝.

Wir wünschen euch Freude beim Lesen!

Möchtet auch ihr unsere Kundenzeitung erhalten? Schreibt an info@ib-becker.com und wir nehmen euch in unseren Verteiler auf! 📧✉️

Alternativ findet ihr die Kundenzeitung auf unserer Website: 💻 https://ib-becker.com/aktuelles/kundenzeitung/

#ZukunftGestalten #Ingenieurwesen #Hochwasserschutz #Überflutungsvorsorge #Nachhaltigkeit

Vier Kerzen brennen 🕯️🕯️🕯️🕯️ – ein Moment der Besinnung und des Zusammenhalts.

Diese festliche Zeit bietet Gelegenheit, Freude zu teilen und Kraft für neue Aufgaben zu sammeln. 🎄✨

#4advent #weihnachtszeit #zusammenhalt #dankbarkeit #neuesjahrvoraus
... Mehr sehenWeniger sehen

Vier Kerzen brennen 🕯️🕯️🕯️🕯️ – ein Moment der Besinnung und des Zusammenhalts.

Diese festliche Zeit bietet Gelegenheit, Freude zu teilen und Kraft für neue Aufgaben zu sammeln. 🎄✨

#4Advent #Weihnachtszeit #Zusammenhalt #Dankbarkeit #NeuesJahrVoraus

Zum Jahresausklang möchten wir uns herzlich für die gute und verlässliche Zusammenarbeit bedanken. 🙏

Wir wünschen erholsame Feiertage 🎄 und ein neues Jahr voller positiver Veränderungen, spannender Projekte und frischer Perspektiven – sowohl beruflich als auch privat. 🌟

Im kommenden Jahr freuen wir uns darauf, gemeinsam neue Ideen und tolle Projekte zu verwirklichen! 🚀

Vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich 3. Januar 2025 machen wir Weihnachtsferien.
Ab dem 6. Januar 2025 sind wir zu den gewöhnten Öffnungszeiten wieder für euch da.

In dringenden Fällen ist unser Notdienst wie folgt erreichbar:
- über den Anrufbeantworter: 02641/91189-0
- per E-Mail: info@ib-becker.com

#froheweihnachten #NeuesJahr #zusammenarbeit #team #vertrauen #2025 #glück #gesundheit #gemeinsam #erfolgreichzusammen
... Mehr sehenWeniger sehen

Zum Jahresausklang möchten wir uns herzlich für die gute und verlässliche Zusammenarbeit bedanken. 🙏

Wir wünschen erholsame Feiertage 🎄 und ein neues Jahr voller positiver Veränderungen, spannender Projekte und frischer Perspektiven – sowohl beruflich als auch privat. 🌟

Im kommenden Jahr freuen wir uns darauf, gemeinsam neue Ideen und tolle Projekte zu verwirklichen! 🚀

Vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich 3. Januar 2025 machen wir Weihnachtsferien.
Ab dem 6. Januar 2025 sind wir zu den gewöhnten Öffnungszeiten wieder für euch da.

In dringenden Fällen ist unser Notdienst wie folgt erreichbar:
- über den Anrufbeantworter: 02641/91189-0 
- per E-Mail: info@ib-becker.com 

#FroheWeihnachten #NeuesJahr #Zusammenarbeit #Team #Vertrauen #2025 #Glück #Gesundheit #Gemeinsam #ErfolgreichZusammen

"Der Wiederaufbau ist im vollen Gang, doch im Stadtbild sieht man erst die Spitze des Eisbergs. Die meisten Aufgaben des Wiederaufbaus beginnen mit der Auswahl geeigneter Planer, einer guten Planung 📐 und mit einer Vielzahl an Abstimmungen mit den politischen Entscheidungsträgern und den Genehmigungs- und Bewilligungsbehörden.

Auch wenn dieses Zeit kostet, so birgt der umfangreiche Abstimmungsprozess die Chance der Akzeptanzsteigerung im Nachhinein. Als Beispiele dienen die Ausformung der Pralluferwand entlang der Ehrenwallschen Allee, die Gestaltung des Friedhofs in Ahrweiler einschließlich der Kapelle, Aussegnungshalle sowie des Betriebshofs, die Gestaltung des Verkehrsraums der Fußgängerzone der Innenstadt Bad Neuenahr oder z. B. Lage, Anmutung und Ausgestaltung der wichtigen Verkehrsbrücken im Stadtgebiet.

Bei komplexen und bedeutenden Maßnahmen bieten sich auch Wettbewerbsverfahren an, die eine bestmögliche Beurteilung der Grundzüge einer zukunftsgerichteten Planung ermöglichen. Die Gesamtüberplanung des Kurgartenquartiers mit dem Wettbewerb Brückenschlag sowie der Wettbewerb zum Neubau der Grundschule Bad Neuenahr zeugen davon.

Der Wiederaufbau muss sicherstellen, dass Maßstäbe zum Erhalt einer städtebaulichen Qualität, einer Aufenthaltsqualität für Bewohner und Touristen erfüllt und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit gegenüber zukünftigen Hochwassergefahren 🌊 und eine ökologische Nachhaltigkeit erzielt werden. In diesem Sinne gehören Entsiegelungs- oder Begrünungskonzepte genauso dazu, wie der Starkregen angepasste Ausbau des Oberflächenentwässerungssystems oder die naturnahe Verbreiterung der Ahr.

Auch technologisch leistet der Wiederaufbau Beiträge. So bei der Verwendung von flüssiger Erde zur Verfüllung von Schächten mit einer Vielzahl von Rohrleitungen, aber auch mit der Errichtung einer einheitlichen Planungsplattform, um alle Planungsschritte integriert zu koordinieren, zu dokumentieren und effizient umzusetzen.

Alles Einsatzfelder, in denen auch das Ingenieurbüro Becker zu Hause ist."

#Wiederaufbau #Nachhaltigkeit #Städtebau #Innovationen #Infrastruktur #Zukunft
... Mehr sehenWeniger sehen

Der Wiederaufbau ist im vollen Gang, doch im Stadtbild sieht man erst die Spitze des Eisbergs. Die meisten Aufgaben des Wiederaufbaus beginnen mit der Auswahl geeigneter Planer, einer guten Planung 📐 und mit einer Vielzahl an Abstimmungen mit den politischen Entscheidungsträgern und den Genehmigungs- und Bewilligungsbehörden.

Auch wenn dieses Zeit kostet, so birgt der umfangreiche Abstimmungsprozess die Chance der Akzeptanzsteigerung im Nachhinein. Als Beispiele dienen die Ausformung der Pralluferwand entlang der Ehrenwallschen Allee, die Gestaltung des Friedhofs in Ahrweiler einschließlich der Kapelle, Aussegnungshalle sowie des Betriebshofs, die Gestaltung des Verkehrsraums der Fußgängerzone der Innenstadt Bad Neuenahr oder z. B. Lage, Anmutung und Ausgestaltung der wichtigen Verkehrsbrücken im Stadtgebiet.

Bei komplexen und bedeutenden Maßnahmen bieten sich auch Wettbewerbsverfahren an, die eine bestmögliche Beurteilung der Grundzüge einer zukunftsgerichteten Planung ermöglichen. Die Gesamtüberplanung des Kurgartenquartiers mit dem Wettbewerb Brückenschlag sowie der Wettbewerb zum Neubau der Grundschule Bad Neuenahr zeugen davon.

Der Wiederaufbau muss sicherstellen, dass Maßstäbe zum Erhalt einer städtebaulichen Qualität, einer Aufenthaltsqualität für Bewohner und Touristen erfüllt und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit gegenüber zukünftigen Hochwassergefahren 🌊 und eine ökologische Nachhaltigkeit erzielt werden. In diesem Sinne gehören Entsiegelungs- oder Begrünungskonzepte genauso dazu, wie der Starkregen angepasste Ausbau des Oberflächenentwässerungssystems oder die naturnahe Verbreiterung der Ahr.

Auch technologisch leistet der Wiederaufbau Beiträge. So bei der Verwendung von flüssiger Erde zur Verfüllung von Schächten mit einer Vielzahl von Rohrleitungen, aber auch mit der Errichtung einer einheitlichen Planungsplattform, um alle Planungsschritte integriert zu koordinieren, zu dokumentieren und effizient umzusetzen.

Alles Einsatzfelder, in denen auch das Ingenieurbüro Becker zu Hause ist.

#Wiederaufbau #Nachhaltigkeit #Städtebau #Innovationen #Infrastruktur #Zukunft

Letzten Freitag hatten wir eine tolle Weihnachtsfeier. 🙌🌲

Der Weihnachtsmann 🎅 hat uns mit seinem Besuch überrascht, es wurden Weihnachtslieder gesungen 🎶 und natürlich durften die Ehrungen der langjährigen Mitarbeiter 🏅sowie unser traditionelles Bingo nicht fehlen. 🎁

Ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei waren und diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. 💙

#weihnachtsfeier #teamspirit #ehrung #gemeinsamstark #weihnachtenimteam
... Mehr sehenWeniger sehen

Letzten Freitag hatten wir eine tolle Weihnachtsfeier. 🙌🌲

Der Weihnachtsmann 🎅 hat uns mit seinem Besuch überrascht, es wurden Weihnachtslieder gesungen 🎶 und natürlich durften die Ehrungen der langjährigen Mitarbeiter 🏅sowie unser traditionelles Bingo nicht fehlen. 🎁

Ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei waren und diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. 💙

#Weihnachtsfeier #Teamspirit #Ehrung #GemeinsamStark #WeihnachtenImTeam
Load more

Gemeinsam für eine zukunftsfähige Infrastruktur

Unsere Infrastruktur-Akademie

Neben unserer klassischen Tätigkeit als Büro für Ingenieur- und Tiefbau haben wir uns ein weiteres Ziel gesteckt: eine regionale Tiefbau-Community aufzubauen. Denn für eine zukunftsfähige Infrastruktur müssen wir gemeinsam anpacken. Deshalb sind die Seminare der Infrastruktur-Akademie nicht einfach nur Fortbildungen, bei denen Infrastruktur-Experten ihr Wissen erweitern und gegebenenfalls Fortbildungspunkte erhalten. Ob Einsteigern oder erfahrene Berufsakteure aus kleinen und großen Gebietskörperschaften und Unternehmen: Die Infrastruktur-Akademie soll ihnen vielmehr die Möglichkeit bieten, sich zu vernetzen.

Werden Sie Teil des führenden Netzwerks für zukunftsfähige Infrastruktur!

Buchtipp vom Praktiker für Praktiker

Die Wahrheit liegt vor der Baggerschaufel: Wie Infrastrukturprojekte wirklich gelingen

Infrastrukturprojekte sind stets komplex, meist von erheblichen Unwägbarkeiten geprägt und ihr Erfolg ist in den seltensten Fällen nur von fachlichen Aspekten abhängig, denn die Fachkompetenz ist nur die Eintrittskarte. Weiche Faktoren – wie gute Information, gezielte Kommunikation, die Art und Weise der Zusammenarbeit, die richtigen Methoden, das gemeinsame Ziel – geben den Ausschlag, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet. „Die Wahrheit liegt vor der Baggerschaufel“ behandelt genau das.
Kommunale und privatwirtschaftliche Bauherren, Bauunternehmen, Ingenieurbüros, all diejenigen Akteure, die täglich für die Verbesserung der Infrastruktur, die Bewahrung und Vermehrung des unterirdischen Vermögens, für Versorgungs- und Entsorgungssicherheit sorgen und die sich fragen, wie ihre Arbeit noch wirksamer werden kann, sollten das Buch auf jeden Fall lesen.
Praktische Hinweise, flankiert von vielen erlebten Beispielen aus der Praxis – nicht selten mit einem Augenzwinkern und einer Portion Selbstkritik versehen – machen dieses Buch von unserem Geschäftsführer Markus Becker und Guido Quelle zu einem wertvollen, eingängigen Begleiter für Profis.

Jetzt bestellen per:

Wir machen Infrastruktur-Wissen wertvoll!

localexpert24: Die Plattform für Tiefbauexperten

Sie kennen das Problem bestimmt: Oft herrscht Unwissenheit, was genau unter der Erde ist. Erst nach der Freischachtung offenbart sich die Wahrheit über die unterirdischen technischen Sachverhalte. Genau dann eröffnet sich die ideale Chance, die lokalen Gegebenheiten zu dokumentieren. Doch viel zu oft wird das Loch einfach wieder leichtfertig verfüllt, ohne die Chance zu nutzen. Eine optimale wie einfache Lösung eröffnet dafür unsere Plattform localexpert24. Denn gerade Fotografien von Baustellen sind enorm wertvoll für Kunden, Baufirmen, beteiligte Dritte und Ingenieurbüros.

localexpert24 ist der Platz für den Austausch unter Tiefbauexperten. Dort werden Fotografien, Videos und wertvolle Zusatzinformationen langfristig gesichert und verfügbar gemacht. So entsteht aus dem fachspezifischen Infrastruktur-Wissen über Jahre hinweg ein echter Datenschatz. Dank dem sich Infrastrukturprojekte deutlich reibungsarmer, wirtschaftlicher und ressourcenschonender umsetzen lassen. Ein weiterer Vorteil: Es werden weder Softwarekenntnisse benötigt, noch gibt es Einstiegsbarrieren – die Anmeldung und die Handhabung des Fachportals sind selbsterklärend.

Stimmen unserer Partner & Kunden

Überzeugen Sie sich selbst

Ralf Solinski

Technischer Werkleiter der Verbandsgemeindewerke Nastätten

Die Planung der Maßnahmen erfolgt in enger Abstimmung mit dem Auftragnehmer und den zuständigen Fachbehörden, um eine optimale Planung zu erzielen. Desweiteren ist bei der Bauleitung anzumerken, dass hier nach pragmatischen Lösungen bei bestehenden Aufgabenstellungen gesucht wird. Die Zusammenarbeit ist konstruktiv, ergebnisorientiert und partnerschaftlich.

Udo Scholl

Kaufmännischer Geschäftsführer der Energienetze Mittelrhein GmbH

Ohne Ihre kurzfristige Zusage, die nötigen Planungen für die Microtunnel im Bereich Sinzig sofort zu starten und uns dadurch zu helfen, hätten wir es nicht geschafft. Es ist uns sehr wohl bewusst, dass deswegen Ihre anderen Projekte zurückgestellt werden mussten.

(Zum Bau der neuen Hochdruckleitung in Bad Neuenahr)

Holger Schäfer

Abteilungsleiter Technik der Stadtwerke Andernach Energie GmbH

Besten Dank für die – wie gewohnt – schnelle Unterstützung!

Dirk Weber

Werkleiter Eigenbetriebe Abwasserwerk und Wasserwerk der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Von der Veranstaltung habe ich persönlich ganz neue Aspekte mitgenommen. Insbesondere der aufgezeigte zeitliche Ausblick hat erkennen lassen, dass das BIM nunmehr relativ schnell zu einem alltäglichen Arbeitsmittel werden wird.

(zur Fortbildungsveranstaltung BIM im kommunalen Tiefbau)

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Melzner

Professor für „Digitales Planen und Bauen“ an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Der richtige Schritt auch im kommunalen Tiefbau die BIM-Methodik mit der ganzen Mannschaft einzuführen, hier kann IBB als Vordenker sein Potential noch besser ausschöpfen.

Scroll to Top