Erkenntnisse für Bürgermeister und Landräte aus der Flutkatastrophe im Ahrtal
Ihr Weg zu robuster Infrastruktur

Das Vertrauen in die Infrastruktur Deutschlands hat seit der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal 2021 erheblich gelitten. Seitdem hat sich jedoch wenig geändert: Auf kommunaler Ebene herrscht nach wie vor Überforderung – sowohl thematisch als auch finanziell. Die Folgen sind täglich sichtbar: marode Straßen und Brücken, sanierungsbedürftige Anlagen, Investitionsrückstände und vieles mehr. Bleibt alles beim Alten, sind neue Katastrophen unvermeidlich.

Infrastrukturexperte Markus Becker erlebte die Flutkatastrophe im Ahrtal sowohl als Familienvater als auch als Mitglied des Krisenstabs. Zusammen mit dem Wachstumsexperten Guido Quelle verdeutlicht er anhand der Ereignisse im Ahrtal, welche Maßnahmen (Ober-)Bürgermeister, Landräte und Führungskräfte in Kommunalverwaltungen und kommunalen Betrieben sowie in privaten Infrastrukturunternehmen ergreifen können, um eine robuste Infrastruktur zu schaffen und zu stärken.

Buch bestellen

"Und dann fällt der Strom aus..."

Erkenntnisse für Bürgermeister und Landräte aus der Flutkatastrophe im Ahrtal.

O-Töne und Referenzen

Alexandra Marzi

Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges

„Mit fundierter Fachexpertise, pragmatischen Handlungsempfehlungen und großem Erfahrungsschatz ermöglicht es das Autorenteam seinen Lesern, „vor die Lage“ zu kommen – ein hilfreicher und leicht verständlicher Leitfaden für künftige Infrastrukturprojekte!“

Winfried Schreiber

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz

„Das nahezu komplette Versagen der Infrastruktur im Flutgebiet wird in diesem Buch zum Anlass genommen, über den Wert von kommunaler Infrastruktur nachzudenken. Handlungsempfehlungen werden deutlich adressiert.“

Dr.-Ing. Oliver Buchholz

Experte für Starkregen

„Die Autoren entwerfen eine Vision für den Aufbau und Erhalt einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Infrastruktur.

Ein wichtiges Buch: nah an den Problemen, den Lösungen und den Menschen, ohne die es nicht geht.“

Dipl.-Ing. Jörg Heetkamp

Bauingenieur Aachen

„Die Autoren sensibilisieren den Leser für den Stellenwert von Infrastruktur und entwickeln in ihrem Buch aus erlebter Praxis heraus eine Vision, wie eine krisenfeste Infrastruktur geschaffen und erhalten werden kann.“

Blick ins Buch

und_dann_faellt_der_strom_aus_gebundene_ausgabe_markus_becker_png-min

» Kapitel 1 – Die Katastrophe: Wenn du nichts hörst, bedeutet es nicht, dass alles in Ordnung ist
Einblicke vom 14. – 18. Juli 2021Fünf Fragen an Hermann-Josef Pelgrim

» Kapitel 2 – Die Phasen danach: Das Beständigste ist ein Provisorium
Von der Blaulichtphase, der Provisoriumphase und der WiederaufbauphaseFünf Fragen an Jan Deuster

» Kapitel 3 – Infrastruktur ist selbstverständlich – und die Erde ist eine Scheibe
Über Elemente unserer Infrastruktur und ihre enorme, kommunale RelevanzFünf Fragen an Guido Orthen

» Kapitel 4 – Wir brauchen neue Formen der Zusammenarbeit
Über systemimmanente Hürden und echte lokale ExpertenFünf Fragen an Jürgen SchwarzmannFünf Fragen an Martin Schell und Alfred SebastianFünf Fragen an Steffen Liehr

» Kapitel 5 – Was Landräte und Bürgermeister tun können
Potenziale, Chancen und Möglichkeiten entdeckenFünf Fragen an Marco MohrFünf Fragen an Udo Adriany

» Kapitel 6 – Eine VisionWie können wir die Zukunft gestalten?Fünf Fragen an Sofia Lunnebach

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von lesen.amazon.de zu laden.

Inhalt laden

Downloadbereich für
alle Leserinnen und Leser

Robuste Infrastruktur ist das Nervensystem jeder Kommune

Unser Know-how für eine sichere Heimat

markus-becker

„Es fehlen technische Führungskräfte. Der Arbeitsmarkt leistet das nicht.“

Markus Becker

FAQ - Ihre Fragen, unsere Antworten

Wir helfen Ihnen dabei, Infrastruktur-Risiken in Ihrer Kommune zu erkennen und für nachhaltig robuste Infrastruktur zu sorgen. Von kostenfreien Impulsen, über Fachvorträge und Workshops bis hin zu tiefgehenden Vulnerabilitäts-Analysen und der Konzeption, Planung und Realisierung kritischer Infrastruktur-Maßnahmen in Ihrer Region. Sprechen Sie uns an und wir finden gemeinsam einen Einstieg.

Lesungen, Impulse-Vorträge oder auch Beiträge in Fachgremien sind häufig der Einstieg, um Grundwissen und Zusammenhänge kommunaler und interkommunaler Infrastruktur zu vermitteln. Lassen Sie uns Ihre Vorstellungen sprechen. Wenn Sie praxisnahe Impulse suchen, finden wir etwas.

Insbesondere unsere Angebote der Infrastrukturakademie eignen sich hier. Aber auch unmittelbar auf Sie und Ihr Team zugeschnittene Werkstatt-Formate, Audits oder Schulungen eignen sich hervorragend, um die vorhandene Expertise zu schärfen und alle handelnden Personen zu stärken. Lassen Sie uns über Ihre Erwartungen sprechen.

Aktuelle Berichte und Veröffentlichungen

Überblick-Ruhe-Fortschritt

Überblick -Ruhe – Fortschritt Mit diesen 3 Worten gehen wir ins neue Jahr. Mit einigen Großprojekten im innerstädtischen Infrastrukturausbau, der […]

In so einer Zeit

In so einer Zeit Neuwahlen – eine Überraschung in diesen turbulenten Zeiten. Was denkt man als Infrastrukturakteur oder sogar als […]

Potenzialentfaltung in Städten und Gemeinden

Potenzialentfaltung in Städten und Gemeinden So lautet der Untertitel des Buches „KOMMUNALE INTELLIGENZ“ des Neurobiologen Dr. rer. Nat. Dr. med. […]

Starkregenwerkstatt

Starkregenwerkstatt Das komplexe Thema der Überflutungsvorsorge stand bei der diesjährigen Starkregenwerkstatt in der Landskroner Festhalle in Heimersheim im Mittelpunkt – […]

Beobachtungen vom Wiederaufbau Ahrtal

Beobachtungen zum Wiederaufbau im Ahrtal Als ich das Foto der innerstädtischen Baustelle von unserem Projektleiter gesehen habe, dachte ich: „Oh, […]

Der Jahrestag

Der Jahrestag Rund um den Jahrestag der Flutkatastrophe im Juli 2021 finden zahlreiche Gedenkveranstaltungen, Analysen und Berichterstattungen statt. Das Gedenken […]

Ihr Kontakt zur Markus Becker

Sie möchten mit mir über Wege zu robuster Infrastruktur in Ihrer Kommune sprechen?

Ich freue mich darauf, Ihre Fragen
zu beantworten und Lösungen zu besprechen.

IB Becker-Portraits-2022-014

Markus Becker

Geschäftsführer

Unterwegs in den Sozialen Netzwerken

Aktuelles Bereich

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Lesen Sie mehr im Pressebereich

Scroll to Top