Kategorie: | 1. Juni 2025

Fokus Rechtssicherheit?

FOKUS RECHTSSICHERHEIT?

In einem Online-Webinar zum Thema „KRITIS-Dachgesetz und Resilienz“ durfte ich einen Vortrag über die Learnings aus der Ahrtalflut halten. Während des Webinars konnte ich auch die anderen Vorträge anhören. Im ersten Vortrag wurden die Herausforderungen einer resilienteren Infrastruktur erklärt. Es wurde betont, wie wichtig Risikobewertungen und Maßnahmen zur Risikobewältigung sind. Dabei wurde bedauert, dass die Akzeptanz für solche Maßnahmen oft erst nach einer Katastrophe wächst.

Weitere Vorträge von Rechtsanwälten erklärten die komplexe internationale Rechtslage und die unterschiedlichen Grade der Rechtskräftigkeit. Der letzte Vortrag vor meinem Beitrag handelte von Compliance und der Verantwortung von Geschäftsführern und Werkleitern. Der Fokus lag auf Rechtssicherheit – „Nur alles richtig machen!“ war die Devise.

Ich merkte, dass sich meine AUGENBRAUEN hochzogen, weil ich eine andere Erfahrung gemacht hatte. In meinem Vortrag berichtete ich von der Ahrtalflut 2021 und den Problemen der Akteure. Es wurde deutlich, dass viele nicht wussten, welche Haftungsrisiken sie tragen. Mir wurde klar: Der Fokus auf Rechtssicherheit ist falsch. Er führt oft zu mehr Unsicherheit und Angst.

Statt nur auf Rechtssicherheit zu setzen, brauchen wir einen anderen Fokus. Wir sollten auf Resilienz und proaktive Maßnahmen setzen. Das würde eine zukunftsfähige und robustere Infrastruktur schaffen. Rechtssicherheit ist wichtig, aber sie darf nicht alles bestimmen. Der falsche Fokus kann sogar das Gegenteil bewirken.

Wir brauchen eine neue Perspektive, die auf nachhaltige Sicherheit setzt. Nur so können wir besser auf zukünftige Krisen vorbereitet sein.

 

Ihr und euer
Markus Becker

Bild: Kateryna - stock.adobe.com

 


Scroll to Top